Freundeskreis Hockenheim-Commercy
Freundeskreis Hockenheim-Commercy

Weinprobe des Freundeskreises Hockenheim-Commercy am 9.5.2025 mit Weinen aus dem Bordeaux

Fotos: Lenhardt

Traditionelle Weinprobe des Freundeskreises Hockenheim-Commercy

Die jährliche Probe von französischen Weinen im Rahmen der Europa-Woche, diesmal am Europatag, hat beim Freundeskreis Hockenheim-Commercy eine lange Tradition.

Zum einen ein beliebter geselliger Treffpunkt, zum anderen auch die Möglichkeit, typische französische Weine kennen zu lernen. Nachdem im letzten Jahr die Region Südwest vorgestellt wurde, ging die Reise dieses Jahr in das Weinanbaugebiet Bordeaux.

 

Präsident Matthias Stier begrüßte im Pumpwerk eine illustre Schar von Weinfreunden, insbesondere den Bürgermeister der Stadt Hockenheim, Herrn Matthias Beck sowie den Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Herrn Fritz Rösch. Dieser erwähnte in seinen Grußworten, dass sich diese Weinprobe zu einer Traditionsveranstaltung entwickelt hat und aus dem Veranstaltungskalender der Stadt Hockenheim nicht mehr wegzudenken ist.

Vereinsmitglied Axel Heidrich hatte es wieder übernommen, die Besucher auf eine Weinreise nach Frankreich mitzunehmen.

Bordeaux steht für Eleganz, Tiefe und Tradition. Seit der Römerzeit wird hier Wein kultiviert, und über Jahrhunderte hinweg haben sich Klima, Boden und menschliches Können zu einer perfekten Symbiose entwickelt. Vom hellen „Claret“ des Mittelalters bis zu den legendären Grand Crus unserer Zeit erzählt jede Flasche Bordeaux eine eigene Geschichte.

Seinen Ruf als Land, aus dem die Spitzenweine kommen, verdankt Frankreich insbesondere dem Bordeaux. Mit einer Ertragsfläche von rd. 100.000 ist dieses Anbaugebiet so groß wie der gesamte Weinanbau von Deutschland.

Die Region Bordeaux kämpft mit Burgund um den ersten Platz der qualitativ besten Weine der französischen Weinanbaugebiete. Die bedeutendsten Weine wachsen sowohl auf der linken Seite der Gironde – Medoc und Haut Medoc – und auf der rechten Seite (St.-Emilion und Pomerol).

Zu Einstimmung auf die Weinprobe gab es ein Glas Cremant de Bordeaux, einen hochwertigen Schaumwein, der nach der Méthode Traditionnelle hergestellt wird – also dem gleichen Verfahren wie Champagner.

Im Anschluss wurde ein Weißwein aus dem Gebiet „Entre deux Mers“ verkostet, dem folgte eine Bordeaux Clairet, ein intensiver Rosé, eine Mischform aus Rosé- und Rotweinzubereitung.

Es folgten zwei Rotweine aus den Gebieten Medoc und Haut-Medoc. Ausdrucksstarke Weine mit viel Potential zu langer Lagerdauer. Die Weine aus dem Haut-Médoc gehören zu den bekanntesten Rotweinen des Bordeaux und zeichnen sich durch klare Qualitätskriterien aus.

Als nächster Wein folgte ein Rotwein aus dem Gebiet Lalande-de-Pomerol,  eine kleine, aber hoch angesehene Weinregion im Südwesten Frankreichs. Sie gehört zur größeren Weinbauregion Bordeaux und liegt unmittelbar nördlich der berühmten Appellation Pomerol.

Mit einem St. Émilion Grand Cru wurden die Besucher auf den Höhepunkt der Weinprobe, der Verkostung eines St. Émilion, Jahrgang 2005, Imperial Flasche, eingestimmt.

Der Wein, aus einer Imperial  Flasche (6 Liter) wurde dem Verein vom Vereinsmitglied Richard Wörner zur Verköstigung spendiert. Die Gelegenheit zur Verköstigung einer solch besonderen Flasche ist extrem selten, wenn nicht sogar für viele Besucher ein einmaliges Erlebnis.

In Verbindung mit einer reichhaltigen Käseauswahl sowie frisch gebackenen Baguettes, hatte jeder der Besucher sein persönliches Geschmackserlebnis.

Ergänzend dazu gab der Referent des Abends gerne eine Reihe interessanter Informationen zur Weinherstellung und zum Weingenuss. Und wie üblich ließen es die Besucher je nach Standvermögen in geselliger Runde ausklingen.

 

Axel Heidrich

Es ist wieder soweit:

 

Zum Auftakt der Woche der Städtepartnerschaft die traditionelle Weinprobe aus einer der berühmten Weinanbaugebiete Frankreichs !

 

Bordeaux:  Eine geschmackliche Reise durch Geschichte und Terroir

 

 

Willkommen zu einer genussvollen Entdeckungsreise durch eine der bedeutendsten Weinregionen der Welt: Bordeaux! An diesem Abend tauchen wir nicht nur in die Vielfalt der Aromen, sondern auch in die bewegte Geschichte und das reiche Kulturerbe dieser einzigartigen Region im Südwesten Frankreichs ein.

Bordeaux steht für Eleganz, Tiefe und Tradition. Seit der Römerzeit wird hier Wein kultiviert, und über Jahrhunderte hinweg haben sich Klima, Boden und menschliches Können zu einer perfekten Symbiose entwickelt. Vom hellen „Claret“ des Mittelalters bis zu den legendären Grand Crus unserer Zeit erzählt jede Flasche Bordeaux eine eigene Geschichte.

Unsere Probe führt uns durch ausgewählte Weine – von zugänglichen Einstiegsweinen bis zu großen Klassikern. Dabei entdecken wir die verschiedenen Gesichter der Region: fruchtig und frisch aus Entre-Deux-Mers, kraftvoll aus dem Médoc, elegant aus Saint-Émilion und opulent aus Lalande-de-Pomerol.

 

Jeder Wein zeigt uns eine Facette des Bordeaux-Stils – mal strukturiert und würzig, mal weich und samtig.

Freuen Sie sich auf einen Abend voller Genuss, spannender Anekdoten und aromatischer Tiefe. Bordeaux erwartet uns – im Glas und in der Geschichte.

 

Die Weinprobe, die am Freitag, den 9. Mai um 19:30 Uhr im Pumpwerk Hockenheim stattfindet und zu der der Freundeskreis Hockenheim-Commercy wieder alle Weinfreunde herzlich einlädt, ist für jedermann offen, wobei aus organisatorischen Gründen eine Anmeldung bis zum 2. Mai bei Karin Kneis Telefon 06205 -6793 hilfreich wäre.

 

Axel Heidrich

Hier finden Sie uns

Birkenallee 8/11

68766 Hockenheim

+49 (0) 6205/18518

BEITRITTSERKLÄRUNG

Druckversion | Sitemap
© Freundeskreis Hockenheim-Commercy