Le Beaujolais Primeur est arrivé !
Liebe Mitglieder des Freundeskreises Hockenheim - Commercy,
liebe Weinfreunde,
es ist wieder soweit, heißen wir den jungen Wein herzlich Willkommen.Der Freundeskreis Hockenheim – Commercy möchte Sie recht herzlich zum
Beaujolais–Primeur-Abend
am Freitag, den 21. November 2014
um 19:30 Uhr in die
Hockenheimer Zehntscheune einladen.
Wie immer bieten wir dazu ein schmackhaftes Essen und eine reich bestückte Tombola an. Bitte bringen Sie auch gerne Freunde und Bekannte mit!
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bei:
Christa Greif, Tel. 06205 -7574 oder
per Mail: Info@Freundeskreis-Hockenheim-Commercy.de
Anmeldeschluss: Montag, den 17. November 2014
Für unsere Tombola bitten wir um Gegenstände, welche Sie bei jedem Präsidiumsmitglied abgeben können, oder auf Wunsch auch bei Ihnen abgeholt werden.
Wir freuen uns, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen, wenn es heißt:
À votre santé !
Herzlichst Ihr
Matthias Stier
Präsident des Freundeskreises Hockenheim-Commercy
Zum traditionellen Beaujolais Abend lud der Freundeskreis Hockenheim-Commercy in die Hockenheimer Zehntscheune ein.
Zahlreiche Mitglieder und Gäste folgten der Einladung, darunter Manfred Bühler von der Stadtverwaltung Hockenheim und wichtiger Ansprechpartner für die Städtepartnerschaft. Die Hockenheimer Altstadträtin Hildegard Linke folgte ebenfalls wie der Hockenheimer Ehrenbürger Adolf Stier der Einladung.
Faszinierend ist die Geschichte des Beaujolais Primeur wie Präsident Matthias Stier erwähnte, denn fast auf der halben Welt wird seine Ankunft gebührend begrüßt und kräftig gefeiert.
Die französischen Winzer, welche den Beaujolais anbauten, erstritten sich 1951 das Recht, ihn bereits ab dem 15. Dezember verkaufen zu dürfen. Dieses Datum wurde im Laufe der Jahre immer weiter nach vorne geschoben, aber erst 1985 wurde der offizielle Verkaufsstart auf den dritten Donnerstag im November gelegt. Und einen Tag später bereits beim Freundeskreis angeboten.
Die Engländer, nicht gerade für ihre freundliche Europapolitik bekannt, machten den französischen Wein allerdings erst zum Kult. Sie veranstalteten Wetten, wer den Wein als erstes auf die Insel brachte und trugen sehr zu dem Beaujolais Kult bei, der bis nach Japan reicht.
Matthias Stier verglich den Wein mit den Menschen, ein guter Wein hat Charakter, so wie ein Mensch seine Ecken und Kanten hat. Die Frage ob und wie viel Charakter der junge Beaujolais hatte, konnte im Laufe des Abends erörtert werden, gemundet hat er auf jeden Fall.
Ein schmackhaftes Essen und eine Tombola, für dessen Spenden sich Matthias Stier herzlich bedankte, rundeten den geselligen Abend ab. Es zeigte sich wieder, dass der Beaujolais seit vielen Jahren eine treue Anhängerschar in Hockenheim gefunden hat.
mst