Programm zum Freundschaftsbesuch des Cercle Commercy in Hockenheim vom 21./22.9.13
Sonnabend, d. 21.9.13
17.00 Uhr |
Begrüßung des Cercle Commercy am Völkerkreuz Hockenheim |
Begrüßung durch die beiden Präsidenten |
|
Anschließend Unterbringung in den jeweiligen Familien |
|
19.30 Uhr |
Für die angemeldeten Teilnehmer Sektempfang im |
Restaurant "Güldener Engel" in Hockenheim, |
|
anschließend gemeinsames Abendessen |
Sonntag, d. 22.9.13
10.15 Uhr |
Treffpunkt am Hockenheimer Rathaus |
gemeinsame Busfahrt nach Speyer |
|
11.00 Uhr |
Gemeinsame Bootsfahrt auf dem Rhein mit dem |
|
Fahrgastschiff„Pfälzerland“ ins „Reffenthal“ |
Dauer: 1,5 Stunden |
|
Ca. 13.00 Uhr |
Kurzer Fußweg durch den Domgarten in die |
Brauerei „Zum Domhof“ in Speyer |
|
zum gemeinsamen Mittagessen |
|
15.30 Uhr |
Rückfahrt mit dem Bus nach Hockenheim zum Rathaus |
Heimreise der Französischen Gäste |
|
nach Absprache in den Familien |
Wenn gute Freunde zu Besuch kommen, soll man dieses Ereignis auch gebührend feiern….
Mit diesen Worten begrüßte der Präsident des Freundeskreises Hockenheim-Commercy, Matthias Stier, am Samstag den 21. September die zahlreich angereisten Gäste aus der Partnerstadt Commercy am Völkerkreuz im Stiegwiesenpark.
Und diese Aussage sollte sich später auch als wahr erweisen.
Sowohl Matthias Stier, als auch der Präsident des Cercle Commercy Robert Maurer kamen auf die Bedeutung des Elysee Vertrages zu sprechen, welcher vor 50 Jahren vom französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle und dem damaligen Bundeskanzler Konrad Adenauer unterzeichnet wurde.
Matthias Stier erinnerte an die Tatsache, dass bereits 1957 die ersten Kontakte zwischen Commery und Hockenheim geknüpft wurden und dass aus dem damaligen Grundgedanken der Versöhnung richtige Freundschaften zwischen den Bürgern in Commercy und Hockenheim entstanden sind und die Partnerschaft jedes Jahr aufs neue mit Aktivitäten und Leben erfüllt.
Nach dem Niederlegen des Blumenbuketts, an dem auch die ehemaligen Präsidenten der beiden Freundeskreise Yvon Richard, Reinhold Michel und Adolf Stier beteiligt waren, ging es zu den jeweiligen Partnerfamilien, wo Quartier bezogen wurde.
Am Abend traf man sich im Restaurant „Güldener Engel“, wo man bei einem reichhaltigen Buffet gemütlich beisammen saß.
Bis spät in die Nacht wurden lebhafte Gespräche geführt und so mache Seite im Wörterbuch geblättert.
Als Gastgeschenk erhielt der Freundeskreis aus den Händen von Robert Maurer selbstgebrannten Mirabellenschnaps, Madeleines und ein Weinpräsent.
Am nächsten Morgen traf sich eine stattliche Anzahl Reiseteilnehmer am Hockenheimer Rathaus, um gemeinsam mit dem Reisebus nach Speyer zu fahren.
Dort ging die Reise mit dem Rheinschiff „Pfälzerland“ bei strahlendem Sonnenschein weiter ins Reffenthal.
Wunderschöne Landschaftsbilder präsentierten sich den französichen Gästen, sowie ihren deutschen Begleitern.
Die Erklärungen des Kapitäns übersetzte Rheinhold Michel ins Französische.
Nach anderthalb Stunden auf dem Rhein ging es nach dem Anlegen zu Fuß durch den belebten Domgarten in den Domhof zum gemeinsamen Mittagessen.
Das dort gebraute Bier, sowie das schmackhafte Essen mundete sowohl den französichen, als auch den deutschen Teilnehmern.
Helene Rupp fungierte in gewohnter Weise an diesem Wochenende wieder als Dolmetscherin
Nach dem Dank von Robert Maurer für das perfekt organisierte Wochenende hieß es dann am Hockenheimer Rathaus auch schon wieder „ au revoir „.